Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Brain Awareness Week 2025 an der HHU

 

Im März 2025 findet die europaweite Brain Awareness Week ("Gehirnbewusstheitswoche“) statt. Das Ziel der jährlichen Veranstaltung ist es, Interesse und Begeisterung für die Hirnforschung zu wecken. Die weltweite Kampagne wird von der Dana Foundation und der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) organisiert.

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben Pamela Villar González und Prof. Dr. Katharina Spalek zusammen mit weiteren Organisator:innen ein zweitätiges Programm zusammengestellt. 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Mittwoch, 12. März 2025 (17:00 - 20:30h)
Haus der Universität: Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

 

17:00 Uhr:
Ausstellung auf Deutsch und Englisch
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Svenja Caspers & Dr. rer. medic. Christiane Jockwitz

Weitere Informationen: https://www.hdu.hhu.de/programm/einzeltermin/brain-awareness-week-i-10-17032025


19:00 Uhr:
Vortrag auf Deutsch
Katharina Spalek: "Weißt du noch, was ich gesagt habe? Wie wir mittels Hirnströmen schon beim Hören einer Geschichte vorhersagen können, woran man sich später erinnert."

Wenn wir anderen Menschen etwas erzählen, dann wünschen wir uns, dass sie sich später daran erinnern, damit nicht die ganze Mühe umsonst war. Es ist schon lange möglich, mithilfe von Hirnströmen vorhersagen, an welche Wörter sich Menschen später erinnern werden (und an welche nicht), wenn sie eine Wortliste auswendig lernen sollen. In meinem Vortrag werde ich zeigen, dass (und wie) man die gleiche Technik auch anwenden kann, wenn sich Menschen eine ganze Geschichte anhören, um besser zu verstehen, woran sie sich erinnern werden.
 

19:45 Uhr:
Vortrag auf Englisch
Pamela Villar Gonzalez: “Lateralization of language in the brain” 

If you want to know more about the relationship between handedness, which ear you hear “best” with, and language processing, this is your talk! You will also learn what whistle languages, like Silbo Gomero, are and why it’s interesting to study and compare them to spoken languages in terms of brain activity.

 

Donnerstag, 13. März 2025 (17:00 - 21h)
Heinrich-Heine-Universität:
Philosophische Fakultät, Institut für Linguistik
Gebäude 23.21, Ebene 04, Raum 22 und 23

 

Das deutsche und das englische Programm finden parallel in verschiedenen Räumen statt!

 

Raum 23
 
Deutsch
17:00 - 17:10

Willkommen! (Prof. Dr. Katharina Spalek)

17:15 – 17:55

Vortrag: Checking language during Brain Tumor Surgery (Prof. Dr. Michael Sabel)

18:00 – 18:40

Aktivität: Data Show (Prof. Dr. Katharina Spalek)

18:45 - 19:20

Vortrag: Gehirnströme und Brillanz: EEG-Einblicke in die menschliche Intelligenz (Rebecca Engler)

19:25 – 19:55

Vortrag: Von Synapsen, Genen und grauen Zellen – ein proteinreicher Gehirnspaziergang (Dr. Kevin Lüthy)

20:00 - 21:00

Experimente (Dr. Jasmin Pfeifer)

 
Raum 22
 
Englisch
17:00 - 17:10

Welcome! (Pamela Villar González)

17:15 – 17:55

Talk: What's in a slip of the tongue? Using articulatory-informed AI models to understand neurological disorders, intoxication, and second language accent (Prof. Dr. Kevin Tang)

18:00 – 18:40

Talk: Brainwaves and Brilliance: EEG Insights into Human Intelligence (Rebecca Engler)

18:45 - 19:20

Activity: Data Show (Prof. Dr. Katharina Spalek)

19:25 – 19:55

Talk: Eye-movements as a biometrics (Banah Hawre Soto)

20:00 - 21:00

Experiments (Pamela Villar González)